KI über den Hype hinaus neu denken - Halbtagesworkshop.
In Kooperation mit der Tomorrow Academy.
Studien von McKinsey und MIT zeigen: Praktisch alle Unternehmen nutzen KI – aber kaum eines erzielt einen messbaren ROI. Stattdessen wird AI-generated Workslop immer mehr zum Problem und einseitiger Hype um LLMs überlagert jede Diskussion. Daher wird es Zeit für einen anderen Blickwinkel: KI Strategie sollte ab jetzt im Zentrum stehen.
Der halbtägige Workshop zum Thema Re-Thinking AI ist in fünf Themenblöcke gegliedert, die aufeinander aufbauen und von den Grundlagen bis zur strategischen Umsetzung führen:
1. Basics – Was hat sich bei KI wirklich verändert? Die Konzepte hinter GenAI, Reasoning Models und AI Agents. Was unterscheidet heutige KI von früheren Ansätzen?
2. Strategy – Wie sieht eine echte AI-First-Strategie aus? Warum die meisten Unternehmen in der "Efficiency Trap" feststecken und wie Sie KI nutzen, um nicht nur die Bottom Line, sondern die Top Line zu verbessern.
3. Cases & Learnings – AI in der Praxis Internationale Best Practices – von SHEINs Real-Time Fashion Flywheel bis zu AI-Plattformen in China. Die Cases werden auf die konkreten Fragestellungen der Teilnehmer abgestimmt, um maximale Relevanz sicherzustellen.
4. Tools – Persönliche AI-Nutzung Welche Tools gibt es und wann nutzt man was? Von ChatGPT über Claude bis zu spezialisierten Anwendungen – plus effektives Prompting für den Arbeitsalltag.
5. Perspectives – Die andere Seite von AI Der kritische Blick: Hallucinations, AI Bias, Alignment Problem. Was kann schiefgehen? Ein notwendiger Kontrapunkt zu Hype und Optimismus.
Weitere Infos unter www.re-thinking.digital/AI