Re-Thinking AI Workshop

Preview Webinars: 24.10. & 18.11.2025


Haben Sie schon eine nachhaltige KI-Strategie?

Oder verlieren Sie sich noch in Pilotprojekten?

Nach Digital China und Re-Thinking E-Commerce starten wir eine dritte Workshop-Reihe: Re-Thinking AI.

Studien von McKinsey und MIT zeigen: Praktisch alle Unternehmen nutzen KI – aber kaum eines erzielt einen messbaren ROI. Stattdessen wird AI-generated Workslop immer mehr zum Problem und einseitiger Hype um LLMs überlagert jede Diskussion.

Es gibt jedoch einen Ort, wo KI anders gedacht wird: in China - jenseits von Chatbot-Experimenten und reiner Effizienz-Denke.

In der neuen Workshop-Reihe schauen wir uns an, wie man eine KI-Strategie abseits des GenAI-Hypes gestaltet – und was wir dabei von Digital China lernen können.

  • Der halbtägige Workshop ist in fünf Themenblöcke gegliedert, die aufeinander aufbauen und Sie von den Grundlagen bis zur strategischen Umsetzung führen:

    1. Basics – Was hat sich bei KI wirklich verändert?
    Die Konzepte hinter GenAI, Reasoning Models und AI Agents. Was unterscheidet heutige KI von früheren Ansätzen?

    2. Strategy – Wie sieht eine echte AI-First-Strategie aus?
    Warum die meisten Unternehmen in der "Efficiency Trap" feststecken und wie Sie KI nutzen, um nicht nur die Bottom Line, sondern die Top Line zu verbessern.

    3. Cases & Learnings – AI in der Praxis
    Internationale Best Practices – von SHEINs Real-Time Fashion Flywheel bis zu AI-Plattformen in China. Die Cases werden auf die konkreten Fragestellungen der Teilnehmer abgestimmt, um maximale Relevanz sicherzustellen.

    4. Tools – Persönliche AI-Nutzung
    Welche Tools gibt es und wann nutzt man was? Von ChatGPT über Claude bis zu spezialisierten Anwendungen – plus effektives Prompting für den Arbeitsalltag.

    5. Perspectives – Die andere Seite von AI
    Der kritische Blick: Hallucinations, AI Bias, Alignment Problem. Was kann schiefgehen? Ein notwendiger Kontrapunkt zu Hype und Optimismus.

  • Geschäftsführer & C-Level – Sie erhalten die strategische Klarheit, um fundierte Investitionsentscheidungen zu treffen und AI-Initiativen gezielt zu steuern

    Strategie- & Innovationsverantwortliche – Sie bekommen Ansätze, wie Sie AI für echte Geschäftsmodell-Innovation statt nur Effizienzgewinne nutzen

    Führungskräfte mit AI-Berührung – Sie erhalten praxisnahe Einblicke und praktische Ansätze, wie Sie AI direkt in Ihrem Bereich einsetzen könnenschreibungstext erscheint hier

  • Fundiertes AI-Verständnis – Was hat sich wirklich verändert und wo liegt der Unterschied zwischen Effizienzoptimierung und echter Transformation?

    Internationale Perspektiven – AI-Strategien und Best Practices aus China und anderen Märkten, die heute schon umsetzen, was anderswo diskutiert wird

    Konkrete Handlungsoptionen – Sie wissen genau, wo Sie ansetzen müssen und können direkt konkrete Schritte einleiten

    1. Ping An's AI-First Ansatz
      Chinas größte Versicherung nutzt KI-Kompetenz seit Jahren im gesamten Unternehmen, reguliert so z.B. Schäden in Minuten oder bietet damit digitale Gesundheitsversorgung – Business-Impact statt Prozessoptimierung.

    2. TMall Innovation Center
      Alibaba entwickelt mit FMCG-Marken datenbasiert neue Produkte: Von Echtzeit-Trendanalyse über Prototyping bis zum Launch in Wochen statt Monaten – präziser als klassische Marktforschung.

    3. Accio – AI-Sourcing in der App
      Alibabas AI-App automatisiert den kompletten B2B-Beschaffungsprozess: Von der Produktidee über Lieferantenmatching bis zur Qualitätskontrolle – was früher Wochen dauerte, erledigt die App in Minuten. Über 2 Millionen User in neun Monaten.

Mehr Infos

Neugierig geworden?

Dann kommen Sie zu einem der zwei Previews der neuen Workshop-Reihe. In 60 Minuten zeigen wir, wie Sie KI anders denken können – und diskutieren Ihre konkreten Fragen zu KI & Strategie.

24.10., 10 Uhr oder 18.11., 17 Uhr

Die Workshop selbst starten in etwa 8 Wochen zusammen mit der dfv Conference Group und der Tomorrow Academy. Alle Details im Webinar…

Anmeldung hier - Teilnahme kostenlos:

Stimmen zu Re-Thinking Digital

“Großartiger Experte und Referent in Sachen Digitalisierung und ein echter China-Kenner, der nicht nur belesen ist, sondern auch die Praxis dort kennt.”

– Matthias Freiherr von Tettau, Managing Partner, DIH Deutsche Industrie-Holding GmbH.

 

„Interaktiv und diskussionsfreudig von der ersten Minute an und fachlich top-kompetent dank Erkenntnissen aus erster Hand. “

– Ulrich Kramer, Geschäftsführer pilot Agenturgruppe.

“Ein Austausch mit Björn über digitale Transformation garantiert neue Ideen, Inspiration und Impulse! Das Digital-China-Seminar war klasse!!”

– Franziska von Lewinski, CEO, SYZYGY AG

 

„I know Björn for a long time now. What never happened is that conversations and projects got boring with him. He is a truly forward-thinking and inspirational person. It is always a pleasure to work with him.“

– Daniel Koennecke, Partner, Deloitte Digital.